Zweifelhaftes Schulsystem
Jetzt im Februar sind die Einschreibungen für das Schuljahr 2010/2011. Schön. Ansich wäre Krümel angemeldet für das kommende Schuljahr, also 2009/2010. Nun denke ich aber immer öfter darüber nach, sie doch erst nächstes Jahr in die Schule zu geben (sie ist ein September-Kind und somit erst nächstes Jahr Schlulpflichtig).
Allerdings habe ich nun das Problem, dass erst im April die Schulreifeprüfungen anstehen. Ich Krümel aber schon jetzt im Februar für das nächste Jahr anmelden müßte. Öhm... hallo... da kann doch was nicht hinhauen... liebeIdioten Beamte, die ihr euch solche Regelungen ausdenkt - wie soll denn das bitte funktionieren? Habt ihr Zeitreisemaschinen? Also ich für meinen Teil habe sowas nicht.
Wunderbar. Soll heißen, dass ich ohne die Schulreife entscheiden muß, ob ich Krümel nun dieses oder nächstes Jahr in die Schule geben soll. Und wenn ich sie nun angemeldet lasse, und im April wird festgestellt, dass sie nicht schulreif ist. Wie soll ich sie dann bitte im Februar anmelden? Irgendwie denke ich, mit der ganzen Situation jetzt sollte ich sie vielleicht doch noch ein Jahr im Kindergarten lassen. Sie ist ja momentan auch etwas... wankelmütig. Auf der anderen Seite ist sie wirklich weit für ihr Alter (sie kann ja schon bis hundert zählen - sogar rückwärts - und auch Zahlen lesen, einige Wörter schreiben...).
Was also tun???
Bis Montag hab ich mir die Frist gesetzt, darüber nachzudenken und auch nochmal mit der Kindergartentantepädagogin darüber zu reden...
Wir werden ja sehen...
Allerdings habe ich nun das Problem, dass erst im April die Schulreifeprüfungen anstehen. Ich Krümel aber schon jetzt im Februar für das nächste Jahr anmelden müßte. Öhm... hallo... da kann doch was nicht hinhauen... liebe
Wunderbar. Soll heißen, dass ich ohne die Schulreife entscheiden muß, ob ich Krümel nun dieses oder nächstes Jahr in die Schule geben soll. Und wenn ich sie nun angemeldet lasse, und im April wird festgestellt, dass sie nicht schulreif ist. Wie soll ich sie dann bitte im Februar anmelden? Irgendwie denke ich, mit der ganzen Situation jetzt sollte ich sie vielleicht doch noch ein Jahr im Kindergarten lassen. Sie ist ja momentan auch etwas... wankelmütig. Auf der anderen Seite ist sie wirklich weit für ihr Alter (sie kann ja schon bis hundert zählen - sogar rückwärts - und auch Zahlen lesen, einige Wörter schreiben...).
Was also tun???
Bis Montag hab ich mir die Frist gesetzt, darüber nachzudenken und auch nochmal mit der Kindergarten
Wir werden ja sehen...
Kayla - 11. Feb, 18:45
Paulaline - 15. Feb, 11:14
Ich kann jetzt nur aus meiner Sicht und von einem völlig anderem Kind erzählen.
Neffe ist 31.Juli geboren und sollte letztes Jahr eingeschult werden. Er konnte gut malen, zählen und einzelne Wörter schon "lesen".Wir alle (auch die im KIGa) fanden ihn soweit. Bei seiner reifeprüfung in der Schule hatte er einen ausgesprochenen Scheißtag. War bockig, einsilbig, machte nicht mit - gar nicht so, wie normal. Die dort entschieden, er sei nicht so weit und er durfte nicht.
So blieb er noch ein weiteres jahr im KiGa, was wir alle eine falsche Entscheidung fanden. Doch ehrlich gesagt, hat er nicht einmal nachgefragt, warum e nicht in die Schule kommt, es hat ihm nichts ausgemacht. Ja, er ist nun der größte dort - aber auch das macht ihm nichts.
Mittlerweile sind wir zu der Auffassung gekommen, daß ihm das zusätzliche Jahr dort nicht geschadet, sondern eheer geholfen hat.
Neffe ist 31.Juli geboren und sollte letztes Jahr eingeschult werden. Er konnte gut malen, zählen und einzelne Wörter schon "lesen".Wir alle (auch die im KIGa) fanden ihn soweit. Bei seiner reifeprüfung in der Schule hatte er einen ausgesprochenen Scheißtag. War bockig, einsilbig, machte nicht mit - gar nicht so, wie normal. Die dort entschieden, er sei nicht so weit und er durfte nicht.
So blieb er noch ein weiteres jahr im KiGa, was wir alle eine falsche Entscheidung fanden. Doch ehrlich gesagt, hat er nicht einmal nachgefragt, warum e nicht in die Schule kommt, es hat ihm nichts ausgemacht. Ja, er ist nun der größte dort - aber auch das macht ihm nichts.
Mittlerweile sind wir zu der Auffassung gekommen, daß ihm das zusätzliche Jahr dort nicht geschadet, sondern eheer geholfen hat.
Kayla - 15. Feb, 12:17
Ja eben, ich bezweifle auch, dass es ihr schaden würde noch ein Jahr im KG zu bleiben - gerade jetzt mit der Scheidung, wo es ihr doch langsam bewußt wird.
Und vorallem auch durch die Probleme mit den Ärzten, die wir ja immer noch nicht gelöst haben... Und vor der Schule muß sie auf alle Fälle noch einen Hörtest machen... ach und natürlich steht auch der Augenarzt an...
Und vielen Dank für die kleine Geschichte! Schick dir liebe Grüße :)
Und vorallem auch durch die Probleme mit den Ärzten, die wir ja immer noch nicht gelöst haben... Und vor der Schule muß sie auf alle Fälle noch einen Hörtest machen... ach und natürlich steht auch der Augenarzt an...
Und vielen Dank für die kleine Geschichte! Schick dir liebe Grüße :)
schule ja oder nein?
hab eigentlich nach einem gedicht über das leben gesucht und hab so deine seite entdeckt. bin grundschullehrerin(sogar beamte ;-)) kann aber deine sorge gut verstehen. wenn krümel schon so weit ist, wie du beschreibst, würde ich dazu tendieren sie einzuschulen. hängt aber auch ganz stark von dem system ab. wie arbeitet eure grundschule? welche konzepte zur individuellen förderung der kleinen mäuse gibt es? sind es "klassische" erste Klassen?läuft ein fibellehrgang? wie weit ist die emotinale reife deiner kleinen? gehen freunde und freundinnen von ihr jetzt schon in die schule?
ich würde mal kontakt mit der schulleitung aufnehmen und nachfragen. kenne natürlich euren kindergarten nicht, aber bei uns raten die meistens ab, sogar dann wenn`s schon höchste zeit wäre....
weiß nicht, ob ich dir weiterhelfen konnte, ist echt eine schwierige entscheidung....
viel erfolg für dich und krümel!
Nun, die emotionale Reife ist genau der Knackpunkt, der mich schwanken läßt. Sie ist sehr wankelmütig. Im einen Moment ist sie das "große Mädchen" und im nächsten ist sie wieder "das kleine, störrische Mädchen". Sie hat eine Wahnsinnsgeduld (sitzt beispielsweise auch 2 Stunden über einem Puzzle, wenn es sein muß *lach*) dann wieder hat sie "Hummeln im A..." und kann keine zwei Minuten ruhig sitzen bleiben.
Ich habe jetzt mit den Direktorinen beider Grundschulen geredet, die in Frage kommen würden zwecks Einschulung. Beide sind der Meinung (aus Erfahrung, wie sie sagen) dass ich sie noch ein Jahr zu Hause lassen sollte. Weil sie sonst immer die Jüngste in der Klasse ist und dadurch möglicherweise zum Aussenseiter wird. Auch die Gruppenleiterin im Kindergarten würde doch eher dazu tendieren, sie noch ein Jahr warten zu lassen.
Die Freundinnen gehen größtenteils dieses Jahr in die Schule, allerdings in eine andere als Krümel, also würde es aus diesem Aspekt gesehen keinen Unterschied machen ob nun noch ein Kindergartenjahr oder doch Schule. Wobei sie in der Schule wirklich "allein" wäre, im Kindergarten bleiben doch noch ein paar Kinder, die sie schon kennt.
Ja, es ist und bleibt schwierig, aber langsam komme ich (hoffentlich) zu einer Entscheidung. Bis morgen muß ich ja...