Herr B. - 10. Feb, 23:42

Hey - grundsätzlich würde ich mal sagen: warum nicht? :-) Verrätst Du, wie groß der Altersunterschied ist? Ich kann ja mal verraten - meine Frau war/ist fünf Jahre jünger als ich. DAS zumindest war kein Problem :-)
Und hast Du eine Ahnung, warum Töchterchen nicht gern bei Papa ist? Bei uns ist es immer so, dass mein Sohn, wenn er bei mir ist, irgendwann Sehnsucht nach Mama hat und umgekehrt. Er ist also bei uns beiden sehr gern, und so sollte es ja eigentlich auch bei Euch sein. Warum ist es also anders?

Kayla - 11. Feb, 09:21

Also dazu kann ich sagen, der Kindsvater ist auch 5 Jahre älter als ich, also damit hätte ich kein Problem. Nun, hier geht es aber doch um 13 Jahre Unterschied *gg*. Obwohl ich auch dazu sagen muß, dass er etwa 10 Jahre jünger ausschaut. Naja, wie gesagt, ich lass mich einfach überraschen ;)

Und zu Krümel... naja, es ist halt so, dass er nicht wirklich etwas macht mit ihr. Er holt sie ab (sitzt dann meistens erstmal gut eine Stunde in der Küche und trinkt Kaffee...) damit er dann zu seiner Mutter fährt und dort vor dem Fernseher sitzt. Gemeinsame Aktivitäten gibt es eigentlich nicht wirklich. Klar, Oma besuchen ist auch sehr nett, wird für ein 5-jähriges Kind aber irgendwann auch langweilig - zumal sie ihren Vater ja nicht mehr täglich sieht. Aber sie sagt das ja auch immer öfter in seiner Gegenwart, also hoffe ich, dass er endlich mal anfängt darüber nachzudenken...

Obwohl heute eine Premiere stattgefunden hat. Krümel auf dem Weg in den Kindergarten: "Ich will zu meinem Papa". Gut, noch hat er die Vater-Kindbeziehung nicht ganz ruiniert. Ich hoffe er bekommt noch die Kurve, bevor solche Sätze ganz der Vergangenheit angehören...

Ich schick dir mal liebe Grüße!
Herr B. - 11. Feb, 09:34

Ich bemühe mich, wenn mein Kind bei mir ist, ihn so viel wie möglich am Alltag zu beteiligen - also auch mal mit ihm einzukaufen, abzuwaschen oder Staub zu saugen. Ich möchte nicht, dass es heißt, bei Papa würde er immer nur so tolle Sachen machen. Das wäre unfair und auch keinesfalls meine Absicht. Aber natürlich gehen wir auch mal schwimmen, ins Kino oder Tischtennis spielen. Letztlich kannst Du nicht sehr viel tun, um die Beziehung zwischen Vater und Kind aufrecht zu erhalten, außer ihn vielleicht mal darauf hinzuweisen. Noch scheint ja nichts verloren zu sein. Bei meinem Sohn kommt inzwischen noch dazu, dass er bei mir nicht mal schnell zu seinen Kumpels kann und deswegen hin und wieder mal hadert. Das finde ich aber gar nicht schlimm und es kränkt mich auch nicht.

13 Jahre sind natürlich schon eine ganze Menge :-) Bei meinem Vater sind es neun Jahre, das hat aber immer gut funktioniert. Ich denke, man sollte nicht immer so auf das Alter schielen, es kann "trotzdem" passen. Und ob es das tut, kann man ja auch erst mal ganz vorsichtig antesten *g* Viel Spaß dabei und von mir auch liebe Grüße an Dich!

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 


Alltagsblabla
Arbeit und so
Dies und Das und Überhaupt
Frust
Für Papa
Gedichte
Hoffnung und Glück
Kindermund
Krümel´s Welt
Lieblingsmusik
Mamablues
Schule und so
Ver(w)irrungen
Weihnachten oder so
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren